Skip to main content Skip to page footer

Mängelmanagement

Informationen zum Seminar

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zum Bauvertragsrecht.
Erörterung der aktuellen veröffentlichten Urteile des Bundesgerichtshofes zum privaten Baurecht. Hier werden die 5 wichtigsten Entscheidungen zum Bauvertragsrecht aus den letzten Jahren praxisnah für den Nichtjuristen aufbereitet und anhand der relevanten Sachverhalte referiert.

Ziel dieses Seminars ist der sichere Umgang mit VOB/B- und BGB-Regelungen. Praxisbezogene Anwendung während der Bauphase und im Gewährleistungsstadium mit streitigen Mängeln, um Kündigung, Leistungsverweigerungsrechte, Minderungen, Ersatzvornahmen und Schadensersatz zu vermeiden.

  • Der Mangelbegriff
  • Vertragliche Beschaffenheit
  • Verstoß gegen die anerkannten Regeln der Technik (DIN-Normen, VDE-Bestimmungen etc)
  • Die für den Vertrag vorausgesetzte Verwendung
  • Die gewöhnliche Verwendung bzw. die Beschaffenheit, die bei Werken der gleichen Art üblich ist und die Auftraggeber nach der Art der Leistung erwarten kann.
  • Durchsetzung und Abwehr von Mängelansprüchen
  • Notwendigkeit gerichtsfester Dokumentation

E-Akademie anerkannt. Zertifizierungsnummer 2014-15

Dieses Seminar wird mit Frühstück und Mittagessen bewirtet.

 

Teilnehmerkreis

Geschäftsführer und Führungskräfte

Nächster Termin

Apr
02
02.04.2025
Mängelmanagement
Nr.
SJ0068-16761
Zeitraum
02.04.2025, 08:30 Uhr - 15:30 Uhr (1 Tag)

Ort

Name
Landesinnung der Elektrohandwerke Hamburg
BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg
Straße
Eiffestraße 450
PLZ / Ort
20537 Hamburg

Preis

Regulär
581,91 €
inkl. 19 % USt.
Mitglieder
495,04 €
inkl. 19 % Ust.

Beratung / Kontakt

Name
Maraike Gierth
Telefon