Berufe im E-Handwerk

Ausbildung im Elektrohandwerk
Eine Ausbildung im E-Handwerk ist der richtige Einstieg in Deine Zukunft. Und damit die solide Grundlage für einen Berufsweg voller Chancen. Denn im E-Handwerk geht es längst nicht nur um Strom oder Energie. Sondern darum, Zukunftstechnik zu beherrschen und aktiv mitzugestalten.
Du willst etwas Eigenes gestalten, ein gefragter Experte werden, vielleicht sogar ein eigenes Unternehmen gründen oder studieren? Nach einer guten Ausbildung im E-Handwerk steht Dir all das offen.
Das E-Handwerk bietet Dir 6 Ausbildungswege
Nun musst Du nur noch herausfinden, welcher Beruf voller Energie am besten zu Dir passt.

Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Modernste Technik steuert über Sensoren ganze Gebäude.
Diese Technologien setzen sich durch: Immer mehr Menschen wollen mehr Komfort im Büro und Zuhause. Zugleich wird Energie immer wertvoller, die Systeme müssen entsprechend immer sparsamer werden.
Mehr Informationen zu diesem Beruf...
Freie Ausbildungsplätze...

Elektroniker/-in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik
Die Experten für IT und Kommunikationstechnik
Wenn anspruchsvolle Videoüberwachungssysteme oder Visualisierungssysteme gefragt sind, wenn die Telefonanlage immer automatisch den günstigsten Anbieter wählt, und sich das Handy mit dem PC versteht, dann war so gut wie sicher ein Könner am Werk.
Mehr Informationen zu diesem Beruf...
Freie Ausbildungsplätze...

Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungstechnik
Überall, wo automatische Betriebsabläufe gefragt sind, bist Du im Einsatz.
Also praktisch in jedem modernen Gebäude oder Fertigungsbetrieb. Ohne Automatisierungstechnik läuft heute so gut wie gar nichts mehr. Dieser Trend wird anhalten.
Mehr Informationen zu diesem Beruf...
Freie Ausbildungsplätze...

Systemelektroniker/-in
Hochspannung in der Produktionshalle des Motorenherstellers.
Die gesamte Fertigung wird auf Volllast getestet, der hohe Energieverbrauch verursacht enorme Kosten. Du musst dafür sorgen, dass es dazu nicht kommt.
Mehr Informationen zu diesem Beruf...
Freie Ausbildungsplätze...

Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik
Die Sommerhitze ist unerträglich: seit Tagen 36 Grad im Schatten.
Klimaanlagen stoßen da an ihre Grenzen. Wichtig ist nun, dass die kühle Luft gut verteilt wird, vor allem da, wo ein kühler Kopf überlebenswichtig sein kann. In den OP-Sälen von Krankenhäusern zum Beispiel. Elektromotoren spielen hier eine entscheidende Rolle und müssen absolut zuverlässig arbeiten.
Mehr Informationen zu diesem Beruf...
Freie Ausbildungsplätze...

Informationselektroniker/-in Schwerpunkt Bürosystemtechnik
Telefon, Handy, Internet? Hier entlang!
Sie sind immer dann gefragt, wenn die Technik im Büro reibungslos laufen soll also so gut wie immer, denn ohne Telefon, Handy, Internet läuft heute gar nichts mehr und in Zukunft erst recht nicht.
Mehr Informationen zu diesem Beruf...
Freie Ausbildungsplätze...

Kontakt

Frauke Voß
voss@nfe24.de
040 25 40 20 - 64

Silke Sturm
sturm@nfe24.de
040 25 40 20 - 34