Skip to main content Skip to page footer

Berufe im E-Handwerk

Ausbildung im Elektrohandwerk

Seit August 2021 heißt es „5 Ausbildungsberufe statt 7“ im E-Handwerk; darunter ein ganz neuer – Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration. Egal, für welchen der Ausbildungsgänge im E-Handwerk Interessierte sich entscheiden: die zukunftsträchtigen Themen Digitalisierung, Energiewende, Smart Living und intelligente Raum- und Gebäudeautomation für Gewerbebauten spielen in allen Berufen eine bedeutende Rolle.

 

Eine Ausbildung im E-Handwerk bietet somit viele Möglichkeiten und spannende Perspektiven. Denn im E-Handwerk geht es längst nicht nur um Strom oder Energie. Sondern darum, Zukunftstechnik zu beherrschen und aktiv mitzugestalten. Du willst Karrierechancen nutzen, ein gefragter Experte werden, vielleicht sogar ein eigenes Unternehmen gründen oder studieren? Nach einer guten Ausbildung im E-Handwerk steht dir all das offen.

Das E-Handwerk bietet dir 5 spannende Ausbildungswege

Nun musst du nur noch herausfinden, welcher der energiegeladenen Berufe am besten zu dir passt. Wir helfen dir weiter. Sprich uns gerne dazu an!

 

  • NEU: Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration (Gebäudesystemintegrator)
  • Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
  • Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik
  • Informationselektroniker/-in
  • Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik

Informationsbroschüre Ausbildungsberufe im E-Handwerk

Alle Berufe im Überblick: Dabei hilft auch die Broschüre „Die neuen Berufsbilder im E-Handwerk“

Hier lesen >>>

 

 

Elektromobilität, Photovoltaik und Wärmepumpen, Smart-Home-Technologien, Beleuchtungssysteme oder auch Blitzschutzanlagen: Der/die Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik installiert, konfiguriert und repariert modernste Gebäude- und Energietechnik. Diese Arbeit steht dabei ganz im Zeichen des Klimaschutzes: Energieeffizienz wird in diesem Bereich großgeschrieben.


Mehr Informationen zu diesem Beruf...
Freie Ausbildungsplätze...

Du stehst auf Innovation und hast Spaß daran, Systeme und Prozesse mithilfe neuester Technik zu optimieren? Dir ist bewusst, dass Smart-Home-Anwendungen weitaus mehr Potenzial haben, als das Ändern der Lichtfarbe? Dann nimm mit der neuen Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration eine Vorreiterrolle im Elektrohandwerk ein.


Mehr Informationen zu diesem Beruf... 
Freie Ausbildungsplätze...

Die Welt wird immer digitaler: ohne Automatisierungstechnik läuft heute so gut wie gar nichts mehr. Ein Trend, der weiter wachsen wird. Denn die meisten Dinge laufen heutzutage quasi von selbst – von Fabrikanlagen über Fördersysteme, Lüftungsanlagen bis hin zur automatisierten Ampelschaltung. Elektroniker/innen der Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik werden deshalb immer wichtiger. Sie sorgen für einen sicheren und fehlerfreien Ablauf automatisierter Prozesse, entwerfen, programmieren, installieren und reparieren komplexe Automatisierungsanlagen.


Mehr Informationen zu diesem Beruf...
Freie Ausbildungsplätze...

Hast du Ahnung, wie ein PC, ein Handy oder das Netzwerk funktionieren? Egal ob daheim oder im Büro: Wir sind umgeben von Technik, ohne das Internet läuft kaum noch etwas. Werde Profi in Sachen Vernetzung intelligenter, informationstechnischer Systeme und starte deine Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/in.


Mehr Informationen zu diesem Beruf...
Freie Ausbildungsplätze...

Du findest die neuesten elektrischen Maschinen spannend? Du baust gern Geräte zusammen und sorgst für einen guten Lauf? Dann ist die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik das Richtige für dich.

 

Mehr Informationen zu diesem Beruf...
Freie Ausbildungsplätze...

Kontakt