Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfuß springen

Informationselektronik

Informationselektroniker/-in

Hast du Ahnung, wie ein PC, ein Handy oder das Netzwerk funktionieren? Egal ob daheim oder im Büro: Wir sind umgeben von Technik, ohne das Internet läuft kaum noch etwas. Werde Profi in Sachen Vernetzung intelligenter, informationstechnischer Systeme und starte deine Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/in.

Vernetzte Multimedia-Systeme, Kommunikationstechniken, die schnellste Internetverbindung, Kamera und Gefahrenmeldeanlagen perfekt im Griff – alles dank dir. Du hast die modernste Technik aus den unterschiedlichsten Bereichen im Blick und bist damit bei Kunden gefragt. In der Ausbildung lernst du alles über Kommunikationsanlagen und Informationssysteme, die dazugehörige Hardware und Software sowie die entsprechende Stromversorgung – vom Planen und Projektieren bis zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung. So sorgst du nicht nur für Datensicherheit, sondern beugst auch Gefahren im Alltag vor. In der Sicherheitstechnik wirst du ein Profi. Insofern fallen auch Themen wie Datensicherheit und der Schutz smarter Gebäude vor Cyberattacken in deinen Aufgabenbereich. Da Informationselektroniker/innen oft in direktem Kundenkontakt, im Support und der Beratung arbeiten, ist eine hohe Serviceorientierung gefragt.

Neu: Für den/die Informationselektroniker/in werden Inhalte aus den früheren Ausbildungsberufen Informationselektroniker/-in Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik, dem Informationselektroniker/in Schwerpunkt Bürosystemtechnik sowie Elektroniker/in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik zusammengefasst.

Ausbildungsinhalte Informationselektroniker/in

  • Analysieren, Installieren, Instandhalten und Optimieren von Systemen der Informations- und Kommunikationstechnik
  • Geräte zur Übertragung und Speicherung von Video-, Audio- und sonstigen Daten
  • Programme zur Datensicherung auswählen, installieren und konfigurieren, Speichermedien konfigurieren
  • Zusammenstellung von Hardware, Standardsoftware kundenspezifisch anpassen und Bedienoberflächen einrichten
  • Umsetzen und Integrieren von Datenschutz- und Informationssicherheitskonzepten
  • Zugriffsschutzmethoden hard- und softwaremäßig realisieren sowie Zugangsberechtigungen festlegen
  • Ferndiagnose und -wartung durchführen, Störungen in Netzwerkinfrastrukturen erkennen und beheben

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre; duale Ausbildung

Arbeitsbereiche, z.B.

  • in Betrieben des Informationstechnikerhandwerks und der Veranstaltungstechnik
  • bei Herstellern und Dienstleistern von Bild- und Tontechnik, Bürosystemen etc.
  • in Unternehmen der Geräte-, IT- und Bürosystemtechnik
  • in Wohn- und Gewerbegebäuden

Karriere-Chancen

techn. Fachwirt / Meister / Studium / Selbstständigkeit 

Fotocredit: ArGe Medien im ZVEH

Mach dich schlau: Infobroschüre

Möchtest du dich noch weiter informieren? Hier kannst du dir die Infobroschüre zum Ausbildungsberuf Informationselektroniker/-in herunterladen.

Bewirb dich jetzt!

Sicher dir deinen Ausbildungsplatz und bewirb dich. Eine Liste mit Betrieben, die freie Ausbildungsplätze anbieten, findest du hier.

Bitte überprüfen Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um Videos von YouTube zu laden.

Kontakt

Freie Lehrstellen

Bewirb Dich jetzt und finde 
hier einen Ausbildungsbetrieb.