Skip to main content Skip to page footer

Externenprüfung zum Elektroniker

Elektroniker - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Ein anerkannter Berufsabschluss ist nach wie vor die beste Voraussetzung für ein gesichertes Einkommen und die Perspektive auf einen festen Arbeitsplatz. Sie sind bereits als Elektrohelfer aber ohne Berufsabschluss tätig? Die Vermittlung in Beschäftigung ist für Sie aber nicht möglich, weil Sie Ihre Gesellen- oder Facharbeiterprüfung nicht bestanden oder Sie Ihre Ausbildung vorzeitig abgebrochen haben?

 

Wir bieten Ihnen die Perspektive auf beides. Sie werden von uns kompakt und professionell in Theorie und Praxis auf die Gesellenprüfung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik vorbereitet. Dabei werden alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt und mit Ihnen geübt, um die Gesellenprüfung erfolgreich bestehen zu können.

Mit erfolgreichem Abschluss der Gesellenprüfung sind Sie anerkannte Elektrofachkraft und können mit einem vollwertigen Berufsabschluss Tätigkeiten in Fachbetrieben der Elektrotechnik ausüben. Nutzen Sie Ihre Chance, um mit einem anerkannten Berufsabschluss in einer modernen Branche arbeiten zu können.

 

Gestalten Sie Ihre Zukunft.

BZE. Wir bringen Sie voran.

Inhalte:

Installationstechniken 
Planen, montieren und installieren von Leitungen und einfachen Baugruppen. Planen, installieren und Inbetriebnahme von Beleuchtungsanlagen, Instandhalten von Energieverteilungsanlagen

 

Schaltschrankaufbau/Verdrahtungen 
Zusammenbau mechanischer, elektrischer und elektronischer Baugruppen und Geräte

 

Informationstechnische Systeme planen und installieren 
Grundlagen zur Netzwerktechnik

 

Elektronik 
Elektronische Bauteile und deren Funktion, Einsatz elektronischer Bauteile am Beispiel einer Sprechanlage, Aufbau und Funktion einer aktiven Sprechanlage unter Einbeziehung der Schalt- und Verdrahtungspläne

 

Elektrische Maschinen und Antriebe
Arbeitsweise, Bauformen von Maschinen, Anschluss von Maschinen

 

Speicherprogrammierbare Steuerungen
SPS Hard- und Software der Simatic S7-200 und Simatic S7-300. Programmieren der Automatisierungsanlagen

 

Steuerungstechniken
Grundqualifizierung in der Gebäudesystemtechnik (EIB, LCN)

 

Warmwasserbereitung
Geräte zur Warmwassererzeugung, Standardgeräte im Einsatz, Elektronisch gesteuerte/geregelte Geräte am Netz

 

TK – Technik 
Telekommunikationsrecht, Netzbetreiber, Aufbau und Systematik einer Fernmeldeleitung, Anschalten von: Telefonapparaten, Betriebsmitteln, Modem

 

Antennen- und Satellitentechnik
DVB-T, Stichleitungen, Ringleitungen, Antennensysteme

 

Regelungstechnik
Einführung in die MSR-Technik, Regelungstechnische Grundlagen, Regler und Regelstrecken

 

VDE – Vorschriften / UVV 
Aktuelle und wichtige Änderungen der BGV A1 und BGV A3. Allgemeine Begriffsbestimmungen, Netzsysteme, Schutzmaßnahmen, Messgeräte, praktisches Messen, Übergabebericht und Prüfprotokoll, AVBEltV, TAB, Schutz vor Kabeln und Leitungen, Geräteprüfung

 

Prüfungsvorbereitung
 

 

Bewerbungstraining

Ansprechpartner

Informationen zum Seminar

Termine:
23. Februar 2023
August / September 2023

 

Dauer:
Montag – Freitag
8.00 – 15.00 Uhr
(40 UStd. pro Woche)

Kosten:
Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit

Referent:
Referenten des BZE

 

Teilnehmerkreis:

Mehrjährige Helfertätigkeit

Zertifiziert nach AZAV

Dieses Seminar ist zertifiziert nach der Akkreditierung und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung.

Eine Förderung durch die Arbeitsagentur ist möglich.