Skip to main content Skip to page footer

Forderungsmanagement

Informationen zum Seminar

Nur bezahlter Umsatz ist guter Umsatz. Forderungen binden Kapital, denn sie müssen finanziert werden. Ein hoher Forderungsbestand verschlechtert die Bilanzkennziffern und beinhaltet mehr oder minder hohe Ausfallrisiken. Ein effizientes Forderungsmanagement und ein gut organisiertes betriebliches Mahnwesen müssen daher ein zentrales Anliegen jedes Unternehmers sein.
Der Seminarteilnehmer lernt die Möglichkeiten und die Instrumente eines effektiven Forderungsmanagements kennen. Vermittelt werden wichtige Kenntnisse zum zeitlichen Ablauf und zur inhaltlichen Gestaltung der Rechnungslegung. Das Seminar beschäftigt sich auch mit der Frage, wie auf Zahlungsverzüge richtig reagiert wird und wie mit Einwänden umgegangen werden kann. Darüber hinaus lernt der Teilnehmer verschiedene Instrumente kennen, um Forderungen außergerichtlich oder gerichtlich durchsetzen zu können.
  • Werklohnanspruch
  • Rechtswirksamer Abschluss eines Werkvertrages
  • Leistungsausführung
  • Abnahme
  • Rechnungsstellung
  • Besonderheiten der VOB/B
  • Nachträge
  • Abwehr von Einreden
  • Mängel
  • Bauzeitverzögerungen
  • Sicherungsrechte
  • Bauhandwerkersicherung
  • Sicherungshypothek
  • Gerichtliche Geltendmachung
  • Alternative Streitbeilegung

E-Akademie anerkannt. Zertifizierungsnummer 2015-45

Dieses Seminar wird mit Frühstück und Mittagessen bewirtet.

 

Teilnehmerkreis

Geschäftsführer, Inhaber, Prokuristen, kaufmännische Mitarbeiter

Ihr ausgewähltes Seminar

 
Forderungsmanagement
Nr.
SJ0071
Dauer
1 Tag
Zurzeit ist leider kein Termin verfügbar. Bitte nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt zu uns auf.

Ort

Name
Landesinnung der Elektrohandwerke Hamburg
BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg
Straße
Eiffestraße 450
PLZ / Ort
20537 Hamburg

Preis

Regulär
581,91 €
inkl. 19 % USt.
Mitglieder
495,04 €
inkl. 19 % Ust.

Beratung / Kontakt

Name
Maraike Gierth
Telefon