News
Steigender Prüfbedarf: So prüfen Sie E-Ladesäulen sicher und vorschriftsgemäß
Energie- und Verkehrswende haben in den vergangenen Jahren den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität maßgeblich vorangetrieben. Im privaten wie gewerblichen Bereich werden immer mehr Ladepunkte unterschiedlichster Leistungen installiert.
Dadurch steigt auch der Prüfbedarf. Die Sicherheitsprüfungen setzen jedoch umfangreiches Fachwissen voraus, um sie effektiv und effizient durchzuführen.
Technische Randbedingungen, Prüfungsvorbereitung und -durchführung variieren zwischen unterschiedlichen Modellen von Ladesäulen. Speziell die Dauerbelastung der Anlagen birgt zudem große Gefahren. Unser BZE-Seminar „Anlagenprüfung: Ladesäulen E-Mobilität“ bildet daher die Vielfalt der Ladesäulen im Arbeitsalltag von E-Fachkräften ab und vermittelt Ihnen wichtiges Fachwissen, um die gesamte Bandbreite von Ladepunkten der ersten Generation bis zu neuesten Modellen korrekt zu prüfen. Außerdem sammeln Sie wertvolle Prüferfahrung sowohl an Neuanlagen als auch an älteren Modellen. Die Bearbeitung großer Mengen an Prüfprotokollen ist ebenfalls Teil des Seminars.
Sie sind Mitglied in einer Elektro-Innung? Dann profitieren Sie doppelt: Die vom BZE angebotenen Seminare sind vom ZVEH zertifiziert. Sie erhalten Qualifizierungspunkte als E-Markenfachbetrieb. Bei Mitgliedsbetrieben von Elektroinnungen dient das Seminar zudem dem Nachweis der Qualifikation für den E-CHECK.
Termine 2025
Anlagenprüfung: Ladesäulen E-Mobilität
E-Mobilität Fachbetrieb: Praxis- und Messseminar
Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung
05.03.2025
09.09.2025
