Interessante Geschäftsfelder locken vor allem in den Bereichen erneuerbare Energien und Elektromobilität. Neu: Seit dem 24.11.2020 fördert die KfW Bank durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Ladestationen für Elektroautos in Wohngebäuden mit einem Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt an privat genutzten Stellplätzen. Förderfähig sind Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass für die Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien genutzt wird – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über den Energieversorger. TIPP: Somit kann eine PV-Anlage als Mehrwertgeschäft in das Kundenberatungsgespräch miteinfließen. Die Förderung muss beantragt werden, bevor die Ladestation (z. B. Wallbox) bestellt wird. Weitere Infos und Antragsformulare finden Sie hier auf der Homepage der KfW Bank. Zudem steht Ihnen die kostenfreie Servicehotline der KfW unter der Tel. 0800 539 9005 zur Verfügung; Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr.
Jetzt E-Mobilität als Geschäftsfeld aufbauen
Vor allem im Dienstleistungssektor und in der Kundenbetreuung entstehen im Bereich E-Mobilität neue interessante Arbeitsfelder, die ein großes Wachstumspotential aufweisen. Hier heißt es jetzt frühzeitig zu planen, um vom Strukturwandel zu profitieren. Das BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg informiert Sie praxisnah mit einem umfangreichen Weiterqualifizierungsangebot im Bereich E-Mobilität, Lademanagement und erneuerbare Energien - hier klicken und informieren.
Exklusiv: Angebote für Mitglieder einer Elektro-Innung
Speziell für Mitglieder einer Elektro-Innung konzipierte Qualifikationen, wie sie u. a. über das BZE Hamburg angeboten werden, verhelfen zudem zu einem entscheidenden Marktvorsprung. Als Mitglieder einer E-Innung erhalten Sie die Zertifizierung zum Fachbetrieb E-Mobilität sowie für den E-CHECK, welche als besondere Qualitätssiegel anerkannt sind. Zudem können Fachbetriebe leicht von Kunden über die Suchmaschinen des ZVEH Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke sowie der Volkswagentochter Elli gefunden werden. Der ADAC weist Sie zudem als kompetenten und qualifizierten Fachbetrieb aus. Wir empfehlen Ihnen daher, bei der Seminaranmeldung darauf hinzuweisen, wenn Sie Mitglied einer Elektro-Innung sind.
Beratung und Ansprechpartner
Sollten Sie weitere Informationen zur Weiterqualifizierung benötigen, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Mo-Do sind wir von 07:30 bis 16:45 Uhr für Sie da; freitags von 07:30 bis 14:00 Uhr. Ansprechpartner: Volker Joël, Tel. 040 254020-42, E-Mail: joel(at)nfe24.de
Termine 2021
Fachbetrieb E-Mobilität
- Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung - hier klicken
21.-22.01.2021
10.-11.06.2021
18.-19.11.2021
Grundlagenmodul Elektromobilität
- Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung - hier klicken
25.-26.01.2021
14.-15.06.2021
22.-23.11.2021
Anlagenprüfung: Ladesäulen E-Mobilität
- Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung - hier klicken
27.01.2021
16.06.2021
24.11.2021
Elektrospeicher für Photovoltaik und E- Mobilität
Exklusive Angebote für Mitglieder einer E-Innung
E-Mobilität E-CHECK
- Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung - hier klicken
27.01.2021
16.06.2021
24.11.2021
Fachexperte für Elli-Ladeinfrastruktur
- Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung - hier klicken
28.01.2021
17.06.2021
25.11.2021