Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfuß springen

News

Haftung droht – jetzt Aufrechterhaltung der Qualifikation sichern

Meldung vom

Zwischen Vorschriftenflut, Normen-Dschungel und Techniktrends verlieren selbst erfahrene Fachkräfte schnell den Überblick. Wer hier nicht regelmäßig sein Wissen auffrischt, riskiert mehr als nur unzufriedene Kunden – nämlich echte Sicherheitsmängel mit rechtlichen Folgen.

Das BZE-Seminar „Elektrofachkraft - Aufrechterhaltung der Qualifikation“ bringt Sie auf den aktuellen Stand über viele Installationsbestimmungen rund um die Elektroanlage in einem Gebäude. Beginnend beim Fundamenterder, über die Zähleranlage (bis 63A), Stromkreisverteiler, Endstromkreise, Erdung einer Empfangsanlage, bis zur abschließenden Prüfung und Dokumentation – fundiert, praxisnah und direkt anwendbar.

Ihr Mehrwert auf einen Blick:

  • Sie arbeiten mit echtem Equipment, echten Fällen, echtem Know-how.  Herstellerunabhängige, praxisnahe Schulungsumgebung mit modernster Ausstattung.
  • Klar strukturierter Überblick über aktuelle Installationsnormen.
  • Diskussion praktischer Anwendungsbeispiele mit einem Fachreferenten.
  • Konkrete Orientierungshilfen für die Umsetzung im Betriebsalltag.
  • Austausch mit anderen Fachkräften aus der Branche.
     

Inhalte des Seminars:

  • Schutzpotentialausgleich: Was muss alles einbezogen werden?
  • Erdung von Empfangsanlagen: Einzelmaßnahme für eine SAT-Empfangsanlage.
  • Zähleranlagen bis 63A: Begriffe, Grundlagen zum Aufbau, Smart-Metering, Überspannungsschutz.
  • Stromkreisverteiler: Koordination von Schutzeinrichtungen, Überspannungsschutz.
  • Endstromkreise: Spannungsfall, Einzel- und Allgemeinstromkreise, Wohnungsbau, Badezimmer, Überspannungsschutz.
  • Elektrischer Brand- und Fehlerstromschutz: Einsatz von FI-Schutzschalter (RCD) und Brandschutzschalter (AFDD).
  • Überspannungsschutz: Typ 1, Typ 2, Typ 3, Kombiableiter, Koordination, Netzsysteme, Orientierungshilfe von Herstellern.
  • Prüfung der elektrischen Anlage: Aspekte zur Erst- und wiederkehrende Prüfung, Prüffristen, Beispiel Prüfbericht.
     

Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Planer, Ausbilder und Techniker, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.

Ihre Vorteile im BZE Hamburg
Als führender Anbieter praxisorientierter Weiterbildung in der Elektro- und Informationstechnik steht das BZE für fundiertes Know-how, realitätsnahe Schulungen und individuelle Betreuung. Unsere Schulungseinrichtungen und erfahrenen Dozenten sorgen dafür, dass Sie nicht nur lernen – sondern verstehen, anwenden und bestehen.

Elektrofachkraft - Aufrechterhaltung der Qualifikation
Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung
06.06.2025
30.09.2025
09.12.2025

 

Männliche Elektrofachkraft steht vor Elektroanlage.