Skip to main content Skip to page footer

News

Aktualisierte DIN-Norm: Neue Vorgaben für fachgerechte Erdungsanlagen

Meldung vom

Mit der im Juni 2023 angepassten DIN 18014 Erdungsanlagen für Gebäude sind grundlegende Änderungen in Kraft getreten.

Wer keine Schäden durch unsachgemäßen Potentialausgleich riskieren will, sollte seine Fachkenntnisse dringend auf den aktuellen Stand bringen.

Die Zunahme von moderner digitaler Technik in Gebäuden macht es unerlässlich, deren komplexe Regelungen aufeinander abzustimmen, um Menschen, Sachwerte und elektrische Anlagen vor elektrischem Schlag zu schützen. Die fachgerechte Nachrüstung von Erdungsanlagen bei alten Häusern ohne Fundamenterder ist durch die Neuerung der Vorschriften nun rechtssicher und qualifiziert möglich. Auch der extrem problematische Betrieb von zwei Hausanschlüssen auf einem Grundstück ist seither fundiert geregelt.

Das nötige Fachwissen für die Installation von Potentialausgleich nach Stand der Technik vermittelt Ihnen unser BZE-Seminar „Grundlagen Potentialausgleich, Fundamenterder, Erder“. Im Seminar lernen Sie, wie Potentialausgleich, Fundamenterder und Erder zu installieren, zu dokumentieren und zu prüfen sind. Unser erfahrener Dozent zeigt anschaulich auf, wie Sie die gestiegenen Anforderungen der aktuellen Normenlage im Berufsalltag praktisch umsetzen können.

Sie sind Mitglied in einer Elektro-Innung? Dann profitieren Sie doppelt: Die vom BZE angebotenen Seminare sind vom ZVEH zertifiziert. Sie erhalten Qualifizierungspunkte als E-Markenfachbetrieb. Die E-Marke der E-Handwerke steht für Qualität und schafft Vertrauen beim Kunden. Somit trägt die Marke zentral zur Umsatzsteigerung bei, wie Umfragen regelmäßig bestätigen.

Termin 2025

Grundlagen Potentialausgleich, Fundamenterder, Erder
Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung
29.04.2025

 

Ein Handwerker benutzt auf einer Baustelle einen Laptop.