PV-Anlagen, Schwerpunkt PV-Generatoren für Nicht-Elektrotechniker
Informationen zum Seminar
Im Bereich von PV-Anlagen sind viele Menschen beschäftigt, die keine Elektrofachkräfte sind. Beispielsweise kennen sich Dachdecker und Klempner besser mit Dichtigkeit, Isolation, Kältebrücken und Taupunkten bei Dächern aus, bewegen sich sicherer auf Dächern und können die Tragkonstruktion besser montieren. Die Montage der PV-Module ist eher eine Metallbautätigkeit als eine Elektrotechnische. Bei den Anlagen werden vielfältige Talente gebraucht.
Werden die Module zusammengesteckt und die Leitungen verlegt, wird die Anlage zu einer Elektroanlage. Die Gefahren des elektrischen Stroms sind dann allgegenwärtig.
Fehler bei der Auswahl und Verlegung der Leitungen bergen große Brandgefahr, Fehler bei der Verschaltung und der Schutzmaßnahmen nach VDE die Gefahr des elektrischen Schlags.
Die Komponenten und deren Verarbeitung ist bei Gleichstrom maßgeblich anders als bei Wechselstrom. Stecker und Kupplung lassen sich bei PV-Anlagen aus gutem Grund nicht ohne Spezialwerkzeug öffnen. Immer wenn dort Strom fließt, treten an Trennstellen Störlichtbögen auf, die sehr viel gefährlicher sind als bei gleich hohem Wechselstrom.
Fachkräfte, die keine Elektrofachkräfte sind, dürfen daher nicht an so einer Anlage arbeiten.
Die Berufsgenossenschaften haben als Ausnahmeregelung die „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ definiert und dafür Ausbildungskriterien festgelegt.
Handwerkern und anderen Fachkräften, die an PV Anlagen arbeiten möchten, ist daher zu empfehlen dieses Seminar zu besuchen. Zusätzlich sollten Diese die Ausbildung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ absolvieren.
Für Meister, Bauingenieure, Architekten, Facility Manager, Gebäudetechniker, Energieberater und Umweltbeauftragte, die sich mit PV beschäftigen, jedoch nicht daran arbeiten, ist dieses Seminar ein hochwertiger, kompetenter Einstieg in die Technologie. Die Ausbildung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ ist hier nicht erforderlich.
Themen
- Kabel und Leitungen: String, Potentialausgleich
- Kein Blitzschutz bleibt kein Blitzschutz!
- Leitungsverlegung auf Dächern
- Anordnung von PV-Modulen
- Auswirkung von Verschattung
- Gefahren Spannung, Strom, Lichtbogen, Arbeitsschutz, Steckverbindungen an Modulen
- Freischalten von PV-Generatoren
- AC Amperezangen
- Ertragssituation: Einspeisekonzepte, Ertrag
- Ziel der Kunden: Autarkie und/oder Amortisation
Ziel
Der Teilnehmer lernt relevante Bauteile der PV-Anlage, deren Funktion und Montage kennen. Er hat das notwendige Wissen, um die Montage eines PV-Generators zu Planen und Auszuführen. Er kennt die Arbeitspakete, die bis zum Wechselrichter wichtig sind.
Methoden
Theoretische Ausbildung. Vermittlung der zu beachtenden Vorschriften. Praxisbeispiele.