Skip to main content Skip to page footer

Anlagenverantwortliche Elektrofachkraft (AnlV-E)

Informationen zum Seminar

Verantwortung zu übernehmen ist für viele Elektrofachkräfte tägliche Praxis, eigenverantwortliches Arbeiten ist oft in der Aufgabenbeschreibung zu lesen.
Immer wenn die Organisation unübersichtlich wird, große Teams zusammenarbeiten oder wenn in verschiedenen Schichten zu unterschiedlichsten Zeiten Arbeiten ausgeführt werden, ist eine saubere Regelung erforderlich.
Es muss klar sein, wer zu welchem Zeitpunkt Anlagenverantwortlich ist.

Ein anderes Thema ist der Betrieb der Anlage, alles funktioniert, die Anlage wird von vielen genutzt. Auch jetzt muss klar sein, wer Anlagenverantwortlich ist. Ob eine Anlage sicher ist und ob eine Anlage funktioniert ist nicht das gleiche!
Der Anlagenverantwortliche hat hier die wichtige Aufgabe, auch über lange Zeiträume die Sicherheit zu gewährleisten. Notfalleinrichtungen und Sicherheitseinrichtungen müssen bei Störungen und Bedienungsfehlern einwandfrei funktionieren, Schutzmaßnahmen gegen Brand oder elektrischen Schlag im Fehlerfall zuverlässig abschalten.

Die anlagenverantwortliche Elektrofachkraft sollte deshalb mit den Arbeitsvorgängen innerhalb elektrischer Anlagen vertraut sein und die örtlichen Gegebenheiten kennen.

In dem Seminar bekommt der Teilnehmer einen vollständigen Überblick über den Umfang der ihm übertragenen Fach- und Führungsverantwortung.
Dazu erhält er konkrete Arbeitshilfen für das Umsetzen der Verpflichtungen im Berufsalltag.

Themen:

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Definition Anlagenverantwortlicher nach DIN VDE 0105-100
  • DIN VDE 0105-100
  • LOTO    Lock-out-Tag-out
  • Fach- und Führungsverantwortung
  • Elektrofachkraft
  • Weisungsbefugnis
  • Relevante Normen und Vorschriften
  • Anlagenkenntnisse
  • Auswirkungen auf den sicheren Betrieb beurteilen
  • Gefahren erkennen

Arbeitshilfen zu:

  • Anweisung zu Schalthandlungen
  • Änderungen am Betriebszustand
  • Festlegung von Arbeitsverfahren
  • Festlegung von Sicherheitsmaßnahmen
  • Weisungen an den Arbeitsverantwortlichen
  • Festlegung von Abläufen
  • Überwachung
  • Koordinierung mehrerer Auftragnehmern

Dieses Seminar wird mit Frühstück und Mittagessen bewirtet.

Ziel: Der Teilnehmer kennt die Aufgabe und die damit verbundene Verantwortung und weiß, wie Diese umzusetzen ist.

Teilnehmerkreis

Gesellen aus dem Elektrohandwerk

Ihr ausgewählter Termin

Apr
17
17.04.2024
Anlagenverantwortliche Elektrofachkraft (AnlV-E)
Nr.
ST0031-15981
Zeitraum
17.04.2024, 08:30 Uhr - 15:30 Uhr (1 Tag)
Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar. Bitte wählen Sie einen anderen Termin.

Ort

Name
BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg
Straße
Eiffestraße 450
PLZ / Ort
20537 Hamburg

Preis

Regulär
459,34 €
inkl. 19 % USt.
Mitglieder
390,32 €
inkl. 19 % Ust.

Beratung / Kontakt

Name
Britta Hencke
Telefon