News
Nicht-Elektrotechniker aufgepasst: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Handwerker bauen oft Anlagen, bei denen die elektrotechnischen Arbeiten nur einen kleinen Teil des Gesamtwerks ausmachen.
Mit der Ausbildung und Bestellung zur Elektrofachkraft für diese kleinen festgelegten elektrotechnischen Tätigkeiten ist es möglich, diese korrekt und eigenverantwortlich auszuführen. Es ist dann nicht mehr erforderlich, eine Elektrofachkraft zu rufen. Das erleichtert die Abwicklung meist enorm.
Jetzt anmelden: Das BZE Hamburg bietet Ihnen mit dem Seminar „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ die notwendige Befähigung, um bestimmte elektrotechnische Tätigkeiten durchzuführen.
Die Ausbildung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" (DGUV Grundsatz 303-001) schafft Rechtssicherheit für Unternehmen und Handlungssicherheit für die, mit der Ausübung von elektrotechnischen Arbeiten, beauftragten Mitarbeiter.
Seminarinhalte:
- Elektrotechnische Grundlagen
- Messen elektrischer Größen
- Elektrotechnische und elektronische Bauelemente und Grundschaltungen
- Wechselstrom und Drehstrom
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- Erstprüfung und wiederkehrende Prüfung von elektrischen Anlagen
- allgem. VDE - Vorschriften und Vorschriften der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschriften)
- Netzsysteme
- Anschluss elektrischer Maschinen
- Schutz von Kabeln und Leitungen
- Installationsschaltungen und praktische Übungen der Elektroinstallation
Termine 2024
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung
27.05.2024 – 07.06.2024
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten: Aufrechterhaltung der Qualifikation
Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung
07.05.2024
23.08.2024
