Skip to main content Skip to page footer

News

Mängel frühzeitig erkennen: Praxisseminar Anlagenprüfung Thermografie

Meldung vom

Ohne regelmäßige thermografische Prüfungen bleiben mögliche Mängel und Unregelmäßigkeiten in elektrischen Anlagen unbemerkt. Dies kann zu einem schleichenden Verschleiß und einer zunehmenden Gefahr von Ausfällen führen.

 

Thermografische Prüfungen helfen somit dabei, potenziell gefährliche Situationen zu identifizieren, die zu Unfällen oder Bränden führen könnten. Ohne diese Inspektionen besteht ein höheres Risiko für Sicherheitsvorfälle.

Je belasteter die Anlagen während der Prüfung sind, umso aussagekräftiger sind die Ergebnisse. In der Regel ergibt eine thermografische Untersuchung einer stillstehenden Anlage wenig Sinn, da mangelhafte Stellen nicht warm werden und somit schwerer zu identifizieren sind. Daher ist die Prüfung eine gute Methode, um die Sicherheit der Anlagen zu beurteilen, wenn eine Abschaltung gerade nicht möglich ist.

Warum ist diese Art der Inspektion wichtig?
 

  • Früherkennung von Fehlern: Die thermografische Prüfung ermöglicht die frühzeitige Identifizierung von Fehlern und Unregelmäßigkeiten in elektrischen Anlagen, noch bevor sie zu ernsthaften Problemen führen. Dies hilft, ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren und teure Reparaturen zu vermeiden.
     
  • Sicherheit: Thermografische Prüfungen können dazu beitragen, potenziell gefährliche Situationen zu erkennen. Durch die Identifizierung dieser Probleme können Unfälle, Brände oder andere Sicherheitsrisiken vermieden werden.
     
  • Effizienzsteigerung: Überhitzte oder ineffiziente Komponenten in elektrischen Anlagen können zu einem höheren Energieverbrauch führen. Die frühzeitige Erkennung solcher Probleme ermöglicht es, die Effizienz der Anlagen zu verbessern und Energiekosten zu reduzieren.
     
  • Einhaltung von Vorschriften: In vielen Ländern sind regelmäßige Inspektionen und Prüfungen elektrischer Anlagen gesetzlich vorgeschrieben. Die thermografische Prüfung kann dabei helfen, die Einhaltung dieser Vorschriften sicherzustellen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
     

Das BZE Seminar „Anlagenprüfung: Thermografie mit Messpraxis“ vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Elektroanlagen bei vollem Betrieb prüfen zu können. Sie erlangen die notwendigen fachlichen Kenntnisse und sammeln Prüferfahrung gemäß DGUV Vorschrift 3, BetrSichV und TRBS 1203.

Ihr Vorteil im BZE: Unsere Fachreferenten verfügen über langjährige Erfahrungen in der täglichen Praxis. Inhalte, Normen und Lösungen werden Ihnen dadurch besonders anschaulich und herstellerunabhängig vermittelt, sodass Sie das Erlernte sofort in Ihrem Job umsetzen können.

Termine 2024
Anlagenprüfung: Thermografie mit Messpraxis
Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung
14.03.2024
02.12.2024