Im Brandfall müssen die technischen Anlagen den Anforderungen im Personenschutz und bei der Evakuierung gerecht werden. Die Schnittstellen zwischen baulichem-, gebäudetechnischem-, organisatorischem und abwehrendem Brandschutz benötigen anlagenübergreifende Fach- und Normenkenntnisse.
Überragende Bedeutung in allen Bereichen hat hierbei die Elektrotechnik; u. a. bei der Sicherheitsbeleuchtung sowie den Notstrom-, Brandmelde- und Allarmierungsanlagen. Um am Markt dauerhaft erfolgreich wirken zu können, ist es darüber hinaus wichtig, gegenüber anderen am Bau beteiligten Personen kompetent und sicher agieren zu können.
Das BZE Hamburg bietet Ihnen aufgrund aktueller Vorschriften- und Normenänderungen eine umfangreiche Seminarreihe zu diesem brandaktuellen Segment an.
Ihr Vorteil im BZE: Unser Fachreferent verfügt über langjährige Erfahrungen in der täglichen Praxis. Inhalte, Normen und Lösungen werden Ihnen dadurch besonders anschaulich vermittelt, sodass Sie das Erlernte sofort in Ihrem Job umsetzen können.
Sie sind Mitglied in einer Elektro-Innung? Dann profitieren Sie doppelt: Die vom BZE angebotenen Seminare sind vom ZVEH zertifiziert. Sie erhalten Qualifizierungspunkte als E-Markenfachbetrieb. Die E-Marke der E-Handwerke steht für Qualität und schafft Vertrauen beim Kunden. Somit trägt die Marke zentral zur Umsatzsteigerung bei, wie Umfragen regelmäßig bestätigen.
Termine 2022
Brandschutz im Gewerk Elektrotechnik - Planung und Ausführung
Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung
26.09.2022
Brandschutz in Instandhaltung und Betrieb
Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung
27.09.2022
Sachkundiger Baulicher Brandschutz
Weitere Infos, Preise & Online-Anmeldung
26.-27.09.2022
News
Achtung, neue Vorschriften: Brandschutz
Meldung vom
Es ist die große Sorge, die im Baugewerbe mitschwingt: Gebäude werden zunehmend komplexer und mit sensibler Technik ausgestattet.
