E-CHECK Anlagen: Grundlagen und Normen
Informationen zum Seminar
Dieses Seminar vermittelt wichtige Erkenntnisse für die Überprüfung und den Nachweis der fachgerechten Ausführung von Elektroanlagen. Es werden die VDE-Bestimmungen behandelt, die für die praktische Prüfung notwendig sind. Neben dem Besichtigen und Erproben ist die Beurteilung von Messwerten ein weiterer Schwerpunkt in dem Seminar. Ein unentbehrliches Seminar für Elektrofachkräfte, die E-Anlagen prüfen.
Grundlagen der Prüfung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- DGUV Vorschrift 3
- BetrSichV
- DIN VDE 0100-600
- DIN VDE 0105-100
- E-CHECK Richtlinie
- Erläuterungen zum Prüfprotokoll
Prüfumfang
- Neuanlage
- Erweiterung
- Änderung
- Instandsetzung
- Wiederholungsprüfung
Besichtigen
- Hausanschluss und Zähleranlage
- Potentialausgleich
- Auswahl der Betriebsmittel
- Trenn- und Schaltgeräte
- Brandabschottungen
- Gebäudesystemtechnik
- Kabel, Leitungen, Stromschienen
- Kennzeichnung Stromkreise, Betriebsmittel
- Kennzeichnung N- und PE-Leiter
- Leitungsverbindungen
- Schutz- und Überwachungseinrichtungen
- Basisschutz (Schutz gegen direktes Berühren)
- Zugänglichkeit
- Dokumentation
Erproben
- Funktion der Anlage
- FI-Schutzschalter (RCD)
- Funktion der Schutz-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
- Drehrichtung der Motoren
- Rechtsdrehfeld
- Überprüfung Spannungsfall
- Gebäudesystemtechnik
Beurteilung von Messwerten
- Isolationswiderstand bei Neuanlagen
- Isolationswiderstand bei Bestandsanlagen
- Schutzmaßnahme: automatische Abschaltung
- Spannungsfall und defekte Klemmen
- Potentialausgleich
- Erdungswiderstand
Protokoll, Mängeln und Prüftermine
- ZVEH Prüfprotokoll
- Fehlercode
- Einstufung in 0, A, B, oder C
- Nächster Prüftermin
Der Teilnehmer lernt Elektroanlagen zu prüfen. Das Seminar vermittelt die notwendigen fachlichen Kenntnisse.
Bei Mitgliedsbetrieben von Elektroinnungen dient das Seminar dem Nachweis der Qualifikation für den E-CHECK.
Der Teilnehmer erhält ein Zertifikat mit den vermittelten Seminarinhalten. Auf Wunsch bekommt er zudem einen Eintrag in den Sicherheitspass.