Skip to main content Skip to page footer

Workshop für die Gefährdungsermittlung/ -beurteilung

Informationen zum Seminar

Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG) und nach Vorgaben der DGUV Vorschrift 1 (ehem. BGV A1) wird vom Unternehmer eine arbeitsplatzbezogene oder tätigkeitsbezogene Gefährdungsanalyse gefordert. Mit Hilfe der Gefahrenermittlung und deren Beurteilung müssen enstepchende Maßnahmen abgeleitet werden. Als Nachweis muss eine schriftliche Dokumentation erfolgen. Die Gefährdungsbeurteilung ist ein sehr wichtiger Teil des Unternehmermodells.
In diesem Workshop werden gemeinsam mit Kollegen diese Unterlagen in kleinen Arbeitsgruppen erstellt. Das Ziel ist, die Gefährdungsbeurteilung so allgemein wie möglich und doch so individuell wie für den einzelnen Arbeitsplatz nötig zu gestalten.
  • Kurzeinführung in die Rahmenbedingungen: ArbschG, DGUV Vorschrift 1 und Analysekreis
  • Umsetzung im Elektrohandwerk
  • Praxisgerechte Lösungen
  • Erstellung fertiger Dokumente für ausgewählte Themen
  • Individuell Formulierungen für speziell Anforderungen einzelner Betriebe
Die Seminarunterlagen aus dem Aufbauseminar Unternehmermodell sind zum Kurs mitzubringen.
.
Dieses Seminar wird mit Frühstück und Mittagessen bewirtet.

E-Akademie anerkannt. Zertifizierungsnummer 2021-20

Teilnehmerkreis

Selbständige Unternehmer/innen

Ihr ausgewählter Termin

Okt
16
16.10.2025
Workshop für die Gefährdungsermittlung/ -beurteilung
Nr.
SZ0005-16616
Zeitraum
16.10.2025, 08:30 Uhr - 15:30 Uhr (1 Tag)

Ort

Name
Landesinnung der Elektrohandwerke Hamburg
BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg
Straße
Eiffestraße 450
PLZ / Ort
20537 Hamburg

Preis

Regulär
505,75 €
inkl. 19 % USt.
Mitglieder
429,59 €
inkl. 19 % Ust.

Beratung / Kontakt

Name
Britta Hencke
Telefon