Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfuß springen

TREI: Sachkundenachweis

Informationen zum Seminar

Personen, die nicht zweifelsfrei ihr Qualifikationsprofil für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Unterhaltung elektrischer Anlagen, bzw. deren Verbindung mit dem Verteilungsnetz der Netzbetreiber nachweisen können, müssen zum Zwecke der Eintragung in die Installateurverzeichnisse der Verteilungsnetzbetreiber einen gesonderten Sachkundenachweis erbringen.

Inhalte des Sachkundenachweises

Der Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz besteht aus drei Teilen: 
  • Teil A: Schriftlicher Kenntnisnachweis auf der Basis des Prüfungsrahmen für den Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz (120 Minuten)
  • Teil B: Praktische Prüfung: Messungen, Prüfungen und Fehlersuche nach DIN VDE an einem Prüfplatz. Erstellung eines Prüfprotokolls und eines Mängelberichts (60 Minuten)
  • Teil C: Fachgespräch mit Bezug auf die vorgenannten Teile A und B (30 Minuten)

Wichtig:

Laut TREI Verfahrensordnung vom ZVEH sind wir als Bildungsstätte dazu verpflichtet, vorab zu prüfen, ob die Zulassungsvoraussetzungen für den TREI Sachkundenachweis erfüllt sind.

Der Antrag auf TREI Prüfungszulassung mit den entsprechenden Nachweisen muss bis spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein.

Teilnehmerkreis

Die Prüfung richtet sich an Gesellen, Industriemeister, Techniker und Ingenieure aus dem Elektrobereich, die sich selbständig machen möchten.

Ihr ausgewählter Termin

Sep
18
18.09.2025
TREI: Sachkundenachweis
Nr.
SO0029-16734
Zeitraum
18.09.2025, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr (1 Tag)

Ort

Name
BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg
Straße
Eiffestraße 450
PLZ / Ort
20537 Hamburg

Preis

Regulär
690,00 €
inkl. 0 % USt., USt.-befreit
Mitglieder
690,00 €
inkl. 0 % Ust., USt.-befreit

Beratung / Kontakt

Name
Monika Weichert