Skip to main content Skip to page footer

Nachtrags-, Nachforderungs- und Claimmanagement

Informationen zum Seminar

Claim Management, auch Nachforderungsmanagement bzw. Nachtragsmanagement, ist die Überwachung und Beurteilung von Abweichungen bzw. Änderungen und deren wirtschaftlichen Folgen zwecks Ermittlung und Durchsetzung von Ansprüchen. Nach Erteilung eines Auftrages durch den Auftraggeber an den Auftragnehmer kommt es in der Regel, insbesondere bei umfangreicheren Aufträgen zu Änderungen, Nachträgen oder Erweiterungen.
Mögliche Gründe sind zum Beispiel:
  • Nicht ausreichende oder nicht vollständige Spezifizierung des Auftrages
  • Fehler, Änderungs- oder Ergänzungswünsche im Liefer- und Leistungsumfang
  • Anspruchserhebung durch Baubeteiligte
  • Unvorhersehbare Umstände, wie zum Beispiel Behinderungen des geplanten Bauablaufs durch Dritte oder durch die jeweils andere Vertragspartei
Im Rahmen dieses Tagesseminars lernen die Teilnehmer, diese zu erkennen und anhand von Beispielen Strategien zur Problemlösung und - vermeidung zu entwickeln. Dabei ist die Vermeidung von ungedeckten Zusatzkosten für das eigene Unternehmen von zentraler Bedeutung.

E-Akademie anerkannt. Zertifizierungsnummer 2018-74

 Dieses Seminar wird mit Frühstück und Mittagessen bewirtet.

Teilnehmerkreis

Bauleiter, Meister, Firmeninhaber, Ingenieure und Projektleiter

Ihr ausgewählter Termin

Mär
24
24.03.2025
Nachtrags-, Nachforderungs- und Claimmanagement
Nr.
SB0004-16735
Zeitraum
24.03.2025, 08:30 Uhr - 15:30 Uhr (1 Tag)
Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar.

Ort

Name
Landesinnung der Elektrohandwerke Hamburg
BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg
Straße
Eiffestraße 450
PLZ / Ort
20537 Hamburg

Preis

Regulär
581,91 €
inkl. 19 % USt.
Mitglieder
495,04 €
inkl. 19 % Ust.

Beratung / Kontakt

Name
Maraike Gierth
Telefon