News
Alle Aufgaben im Blick: Ihre Rolle als Verantwortliche Elektrofachkraft
Sie stehen vor der Herausforderung, den elektrotechnischen Bereich in Ihrem Unternehmen zu leiten oder werden bald diese Verantwortung übernehmen?
Nicht-Elektrotechniker aufgepasst: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Handwerker bauen oft Anlagen, bei denen die elektrotechnischen Arbeiten nur einen kleinen Teil des Gesamtwerks ausmachen.
Unternehmer in der Pflicht: jetzt elektrotechnische Laien schulen
Elektrounfälle können schwerwiegende Verletzungen oder sogar tödliche Folgen haben. Durch eine gezielte Unterweisung lernen elektrotechnische Laien,…
Haftungsfallen vermeiden: Sachkundiger Baulicher Brandschutz
Die Herausforderungen, die sich bei der Schnittstelle zwischen Hochbau und den leitungsführenden Gewerken ergeben, führen oft zu Unstimmigkeiten…
Mängel frühzeitig erkennen: Praxisseminar Anlagenprüfung Thermografie
Ohne regelmäßige thermografische Prüfungen bleiben mögliche Mängel und Unregelmäßigkeiten in elektrischen Anlagen unbemerkt. Dies kann zu einem…
Im Fokus: Vorschriften und die wachsende Bedrohung durch Stromausfälle
Stromausfälle werden immer häufiger zur Realität. Die daraus resultierenden Konsequenzen reichen von der Gefährdung der allgemeinen Sicherheit bis hin…
Gesellen als Ausbildungsbeauftragte - riskante Fehler vermeiden!
Die Ausbildung neuer, junger Fachkräfte findet im Handwerk traditionell zu großen Teilen in der Zusammenarbeit mit Gesellen statt.
Rekord für Hamburgs Elektro-Branche!
Die Landesinnung der Elektrohandwerke Hamburg lud zusammen mit dem BZE Hamburg am 31.01.2024 zur Freisprechungsfeier im renommierten Ernst Deutsch…
Seminarplaner 2024 - Fachwissen für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Energie mehr ist als nur Strom, verändern sich die Anforderungen an das E-Handwerk.
E-Mobilität: so werden Sie aktiver Mitgestalter!
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Als Elektrofachkräfte sind Sie nicht nur Zeugen dieser Veränderung, sondern auch aktive Gestalter.