Systemelektroniker/-in

Systemelektroniker/-in
Auf Deine Lösung kommt es an!
Mit der Entwicklung eines Lastmanagement-Moduls. Eine eigens entwickelte Mikroprozessorsteuerung fragt die einzelnen Impulszähler für den Stromverbrauch ab und übergibt die Lastprofile über das Firmennetzwerk an die Leitwarte. Die Hardwareentwicklung der Leiterplatte, das Gerätekonzept, die Softwareentwicklung und -Inbetriebnahme sowie die dazugehörige Dokumentation alles fest in Deiner Hand.

Das lernst Du
Du wirst ausgebildet in der Systementwicklung unter Nutzung der Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Pneumatik und Hydraulik. Außerdem steht das Planen, Steuern und Einrichten von Fertigungsanlagen und Prüfsystemen auf Deinem Lehrplan. Dazu kommt das Installieren und Konfigurieren von Programmen der Prozessvisualisierung sowie die Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung von Geräten und Systemen. Systemelektroniker/-innen sind unersetzliche Teamplayer bei komplexen industriellen Entwicklungen. Sie arbeiten Hand in Hand mit Unternehmern und Entwicklungsingenieuren. Sie zeigen Einsparmöglichkeiten auf und optimieren Produktionsabläufe.

So sieht Dein Arbeitsplatz aus
Du arbeitest vor allem bei Firmen und Unternehmen, die ihre meist komplexen Produktions- und Fertigungsabläufe vereinfachen und modernisieren möchten. Da ist Köpfchen gefragt und Verhandlungsgeschick. Denn auf Deine Lösungen kommt es an.
Dieser Beruf ist das Richtige für Dich?
Dann sicher Dir jetzt einen Ausbildungsplatz und bewirb Dich. Eine Liste mit freien Ausbildungsplätzen findest Du hier.

Freie Lehrstellen
Bewirb Dich jetzt und finde
hier einen Ausbildungsbetrieb.
Systemelektroniker/-in
Hochspannung in der Produktionshalle des Motorenherstellers. Die gesamte Fertigung wird auf Volllast getestet, der hohe Energieverbrauch verursacht enorme Kosten. Du musst dafür sorgen, dass es dazu nicht kommt.
Kontakt

Frauke Voß
voss@nfe24.de
040 25 40 20 - 64

Silke Sturm
sturm@nfe24.de
040 25 40 20 - 34